THM-Carbones Meldungen
27.11.2008
EN Tests der Scapula
Auf Grund vieler Anfragen, möchten wir an dieser Stelle noch mal ganz offiziel mitteilen, dass alle unsere Gabeln - also die Scapula, die Scapula SP und auch die Scapula SP tuned die sehr harten EN-Tests (Europäische Norm für Rennräder) bestehen und sich damit auf höchstem Sicherheitsniveau befinden. Dies gilt - wie gesagt - für alle unsere Gabeln, also auch für die, welche vor Inkrafttreten der EN-Norm ausgeliefert worden sind.
11.09.2008
Die Neuheiten von THM
Scapula F, die Gabel mit integrierter Bremse und das Bremssystem Fibula wurden von vielen Besuchern auf der Eurobike bestaunt.
27.08.2008
www.thm-carbones.de: Neue Website online
Es wurde Zeit: Unser in die Jahre gekommener Webauftritt wurde überarbeitet, nun sind wir in der Lage aktuelle Produktinformationen und neue Nachrichten rund um THM-Carbones möglichst schnell online zu stellen. Viel Spaß auf unseren neuen Seiten wünscht das Team von THM-Carbones!
23.08.2008
Olympia-Gold für Sabine Spitz!
Wir gratulieren Sabine Spitz zu Ihrem grandiosen Sieg in Peking und freuen uns, dass wir sie mit unserer Clavicula unterstützen durften.
01.07.2008
THM auf der Eurobike
THM stellt auf der Eurobike in Friedrichshafen auf dem Stand der German-Carbon-Group vom 4.9.08 bis zum 7.9.08 in der Halle A2-205 aus. Neben vielen kleinen Neuigkeiten gibt es diesmal auch eine Weltpremiere zu sehen. Eine innovative Scapula-Ausführung mit integrierter V-Brake wird für Aufsehen sorgen. Super Bremspower bei perfekter Aerodynamik und geringem Gewicht! Erste Bilder gibt's demnächst an dieser Stelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
01.04.2008
THM vergrößert sich weiter - Stellenangebot
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams kurzfristig einen Dipl.-Ing. aus dem Bereich Maschinenbau, Leichtbau oder Faserverbund mit einem guten Bezug zur Praxis.
02.03.2008
Clavicula jetzt auch mit Ceramic-Lagern
Unsere Claviculas sind seit kurzem auch mit Hybrid-Ceramic-Lagern lieferbar. Aufgrund des großen Interesses haben wir ja auf der Eurobike 2007 diese Lager angekündigt.
01.03.2008
THM-Gabeln ungeschlagen
THM-Gabeln beim großen tour-Carbonrahmen-Test im Märzheft wieder einmal ungeschlagen. Die Graphik zeigt die Side-STW Werte aller 1 1/8“ Gabeln im Vergleich. Die Storck Stiletto (entwickelt und gefertigt bei THM) hat aufgrund der unkonventionellen Geometrie die Nase leicht vorne.
01.03.2008
Clavicula dp jetzt auch mit 30 Zähnen
Clavicula dp - unsere 2fach-Version der MTB - kann auch mit 30 Zähnen auf dem kleinen Kettenblatt gefahren werden! Von Extralite gibt's ein ganz spezielles Kettenblatt, welches dies ermöglicht. Ab sofort werden alle Clavicula dp für dieses Kettenblatt vorbereitet, so dass es ggf. montiertwerden kann. Besitzer einer älteren Clavicula dp können sich an uns wenden um die erforderliche Änderung selbst durchzuführen.
01.02.2008
Scapula: Spacer bis 40mm möglich
Entgegen den Angaben in unserer bisherigen Scapula-Anleitungen, dürfen nach ausgiebigen Versuchen nun 40 mm Spacer zwischen Steuersatz und Vorbau montiert werden und nicht nur 10 mm. Wir weisen in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass zur Montage des Vorbaus unbedingt eine Carbon-Montagepaste benutzt werden sollte (z.B. von Dynamic) und dass auf keinen Fall mit einem auch nur leicht lockeren Steuersatz gefahren werden darf, da die Gefahr besteht, dass dabei der Gabelschaft beschädigt werden kann und ggf. brechen kann.
01.02.2008
Clavicula DH jetzt auch mit 83mm Achslänge
Unsere Downhillversion gibt es demnächst auch mit einer Achslänge für 83 mm breite Tretlagergehäuse. Aufgrund des großen Interesses haben wir uns entschieden dem sich abzeichnenden Standard von 83 mm Gehäusebreite bei DH-Rahmen Rechnung zu tragen.
01.01.2008
Clavicula FreeRide besteht alle Tests
Die FreeRide-Version der Clavicula hat alle Tests mit Bravour bestanden. Sie entspricht von der Geometrie einer 3fach MTB, hat aber u.a. eine verstärkte Achse und Stahleinsätze für die Pedale, so dass auch ein heftiges Aufsetzen auf den Boden verkraftet wird.
01.12.2007
Leichte Preiserhöhung für 2008
Die Situation auf dem Carbonfaser-Markt verschärft sich seit geraumer Zeit. Ab dem 01.01.2008 werden wir die Preise für unsere Carbonprodukte um ca. 3% erhöhen müssen. Für alle Bestellungen vor dem 01.01.2008 gelten selbstverständlich noch die jetzigen Preise.
01.12.2007
Praxissemester bei THM
Für den Zeitraum von März 2008 bis September 2008 bieten wir eine Stelle für ein Praxissemester an. Studenten haben damit die Möglichkeit zu tieferen Einblicken in Entwicklung, Fertigung und Erprobung unserer High-End-Produkte. Bewerbungen bitte via E-Mail.
01.09.2007
Schaltwerkstudie

Im Rahmen einer Studie wurden ein neuartiges Schaltwerk konstruiert. Folgende Ziele standen im Vordergrund: • Gewicht ca. 100g • Optimierung der Schaltabstände • aerodynamische Gestaltung durch weitgehend “verkleidete“ Technik. Eine Serienfertigung ist derzeit nicht konkret geplant und hängt u.a. von der Möglichkeit einer wirtschaftlichen Herstellung ab.
01.06.2007
Steckschlüssel für Clavicula Lagerschalen
Ab sofort gibt es einen Steckschlüssel für die Montage der Clavicula Lagerschalen. Er hat einen 1/2" Anschluß für alle gängigen Drehmomentschlüssel und hilft bei der Montage mit dem korrekten Drehmoment. Auch für fest sitzende Lagerschalen hervorragend geeignet. Der Steckschlüssel kostet € 35,- und kann ab sofort bei uns oder Ihrem Händler bezogen werden.
01.05.2007
Verbesserungen bei den Lieferzeiten
Wir haben gewaltig expandiert und so die Lieferzeit für die Clavicula auf zur Zeit ca. 10 Wochen senken können, die Lieferzeit für die Scapula liegt derzeit bei 6 Wochen.
15.03.2007
Test: Carbongabel Scapula ist steifste Gabel
Großer Test von Europas größtem Rennradmagazin: TOUR testet in der Ausgabe 3/2007 41 Rahmen-Gabel-Sets. Testsieger Storck und Zweitplazierter Cervelo sind mit Gabeln von THM ausgerüstet. Die Scapula ist trotz des extrem geringen Gewichts mit großem Abstand die steifste 1 1/8" Gabel, sowohl seitlich als auch in Längsrichtung.
15.12.2006
Clavicula überzeugt
Während man bei diversen leichten Carbonteilen aus Fernost von Rückrufaktionen liest, erhöhen wir die zulässige Belastung unserer Carbonkurbel Clavicula. Die Begrenzung des Fahrergewichtes wird von 85 kg auf 95 kg hochgesetzt. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit Fahrern zwischen 85 kg und 100 kg haben wir uns entschlossen das zulässige Gewichtslimit entsprechend zu erhöhen. Nur die extrem leichten 2 fach MTB-Kurbeln bleiben zur Zeit bei einer Beschränkung auf 85 kg.