Carbones – das Skelett
Knochen sind ein Beispiel für exzellenten Leichtbau. Sie sind ebenso wie Carbonbauteile aus Fasern aufgebaut und verbinden geringstes Gewicht mit äußerster Belastbarkeit.
Der
Grund für diese Eigenschaften liegt in der perfekten Konstruktion und
Formgebung. Knochen setzen das zur Verfügung stehende Material perfekt
ein und sind an konstruktiver Effizienz nicht zu übertreffen.
Schließlich betrug die Entwicklungszeit viele Millionen Jahre.
Wir
haben unsere Komponenten THM-Carbones bewusst nach diesem Vorbild der
Natur benannt. THM-Carbones sind äußerst intelligent konstruiert. Sie
sind Ausdruck unserer exakten Kenntnis über die Kraftverläufe in den
einzelnen Bauteilen. So können wir die Carbonfasern exakt nach den
Kraftlinien ausrichten und das Potential des Werkstoffs optimal nutzen.
Unsere aufwändigen Fertigungsprozesse dienen ausschließlich der exakten Umsetzung dieser Kraftverläufe. Wie in der Natur ist das Ergebnis ein hochfestes Bauteil, dass mit minimalem Materialeinsatz realisiert werden kann.